Studiengänge
In der Martin-Luther-Universität gibt es neben den klassischen Studiengängen wie Biologie, Chemie, Biochemie oder den reinen Wirtschaftswissenschaften auch die Möglichkeit sich im Studium den Thema Bioökonomie zu nähern.
Der Bachelor und Masterstudiengang Agrarwissenschaften vermittelt hier Wissen in den Pflanzenbauwissenschaften, Nutztierwissenschaften sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.
Der Studiengang Management natürlicher Ressourcen vermittelt grundlegenden Kenntnisse über die Umweltkompartimente Wasser, Boden und Pflanze und deren Zusammenspiel. Darauf aufbauend kann man an der MLU zwei Masterstudiengänge belegen.
Der Masterstudiengang Nutzpflanzenwissenschaften stellt ein exzellentes Bindeglied zur pflanzenbasierten Bioökonomie dar. Dieser Studiengang wendet sich vor allem an Absolventinnen und Absolventen der Bachelor-Studiengänge Agrarwissenschaften, Biologie und Biochemie und hat zum Ziel, vertiefte Kompetenzen zur grundlagenorientierten Nutzpflanzenforschung zu vermitteln. Die Studierenden sollen ein breites Fach- und Methodenwissen erwerben und dadurch befähigt werden, später erfolgreich in Forschungs-, Beratungs- und Leitungsfunktionen und als Entscheidungsträger tätig zu sein. Zu den fachlichen Zielen gehört insbesondere, die Fähigkeit zur Analyse und Steuerung des Wachstums und der Entwicklung von Nutzpflanzen zu erwerben. Dazu werden Schwerpunkte auf pflanzenphysiologische, phytopathologische und genetische Fragestellungen gelegt. Die Ausbildung reicht von der molekularen über die zelluläre und organismische bis zur ökosystemaren Ebene.
Darüber hinaus wurde der Master Pharmaceutical Biotechnology zum Master Pharmaceutical and Industrial Biotechnology ausgebaut.