Pressespiegel
- Fit für den Wandel dank Wildpflanzen und Genomsequenzen (Online, Wissenschaftsjahr 2020-2021)
- Sachsen-Anhalt mit Potential für internationale Rolle (Online, Investieren in Sachsen-Anhalt, 17.06.21)
- Visionen der pflanzenbasierten Bioökonomie (Online, Presse Control, 02.06.2021)
- Bioökonomie in Halle - International und digital (Online, Deutscher Presseindex, 17.03.2021)
- Bioökonomie in Halle - International und digital (Online, Life PR, 17.03.2021)
- Nachgefragt - Bei Gabi Waldhof (MS Wissenschaft, Juli 2020)
- Nachgefragt - Bei Astrid Junker (MS Wissenschaft, Juli 2020)
- Ernährungsmesse "Grüne Woche" in Berlin (MDR Sachsen-Anhalt Heute, 18.01.2020)
- "Mit der herausforderung kommt die Chance - 8. International Bioeconomy Conference in Halle eröffnet" (Online, Toppx.de, 17.05.2019)
- "Gentechnik und das Glaubwürdigkeits-Problem" (MDR Wissen, 14.05.2019)
- "Letzte Chance: Anmeldung zur 8th International Bioeconomy Conference noch bis 30. April möglich" (Online, www.88energie.de, 29.04.2019)
- "Neue Projekte sichern Zukunftsfähigkeit der Bioökonomie" (Hallelife.de, 19.02.2019)
- "Science Lounge zur Digitalisierung in der Landwirtschaft" (forum-global-condition.de, 13.02.2019)
- "Prof. Dr. Frank Ordon neuer Präsident des Julius Kühn-Instituts" (Top Agrar Online, 29.01.2019)
- International Bioeconomy Conference" in Halle (Saale) in der Leopoldina (Online, Focus Online, 05.06.2018)
- Compostable bag from agricultural waste (Online, allthings.bio, 25.04.2018)
- WissenschaftsCampus Halle investiert 1,2 Mio Euro für zukunftsfähige Forschung (Online, hallelife.de, 15.03.2018)
- WissenschaftsCampus Halle investiert 1,2 Mio Euro für zukunftsfähige Forschung in der Bioökonomie (Online, dubisthalle.de, 15.03.2018)
- Protein-Amino-Termini und Spielarten der Regulation zellulärer Funktionen durch gerichtete Proteostase (BIOspektrum 01.18, Seite 68-69)
- Unternehmerfrühstück gestartet: Kooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft stärken (Mitteldeutsche Wirtschaft, Das Magazin der IHK Halle-Dessau, November 2017, Seite 40)
- Die Welt zu Gast (Mitteldeutsche Zeitung, 12.06.2017)
- Plastikpiraten: Wolff-Schüler untersuchen Plastikbelastung der Saale (Online, dubisthalle.de, 06.06.2017)
- Die Plastikpiraten sind los! (Mitteldeutsche Zeitung, Seite 10, 07.06.2017)
- Halle: Biobasierte Kreisläufe im Fokus (Online, bioökonomie.de, 18.05.2017)
- Vom Molekül zum Markt: Pflanzenbasierte Bioökonomie in Sachsen-Anhalt (Mitteldeutsche Wirtschaft, Das Magazin der IHK Halle-Dessau, April 2017, Seite 37-38)
- Leibniz-Präsident besucht WissenschaftsCampus Halle (Online, dubisthalle.de, 17.03.2017)
- Vanille-Aroma aus Holz (Mitteldeutsche Zeitung, Seite 20, 17.01.2017)
- An der Schnittstelle zwischen Kunst und Wissenschaft (AHA-Das Stadtmagazin, Seite 24, Dezember 2016)
- Millionen für Hallenser Forscher (Online, bioökonomie.de, 07.11.2016)
- Bildungspolitik besucht Halle (Online, agrarzeitung.de, 31.10.2016)
- Phänotyp auf Knopfdruck (Online, Pflanzenforschung.de, 08.08.2016)
- Forschungs-Anstifter par excellence (Online, 14.07.2016)
- Der WissenschaftsCampus Halle (agrarspectrum, Band 48, Seite 99-112)
- Papier aus Spragel? Rückblick auf die Lange Nacht der Wissenschaften (Online, 02.07.2016)
- Das Mondmobil auf dem Feld (Online, 24.06.2016)
- 240 Experten diskutieren auf Bioökonomie-Konferenz in Halle (Online, 06.06.2016)
- 5. International Bioeconomy Conference (Online, 02.06.2016)
- Hugo-Junkers-Preis: WissenschaftsCampus Halle zweifach geehrt (Online, 16.12.2015)
- Halle arbeitet an Bioökonomie-Professur. Fächerübergreifende Kooperationen erweitern das Arbeitsgebiet (Agrarzeitung, 23.10.2015, S. 10)
- Bioökonomie in unseren Lebensmitteln (MDR Figaro-Radiobeitrag, Ben Garit Hernandez, 17.7.2015)
- Kleider aus Milch beim Tag der offenen Tür (Mitteldeutsche Zeitung, 08.06.2015)
- Halle: Experten diskutieren über Bioökonomie (Online, 11.05.2015)
- Bioökonomie-Konferenz wird europäisch (transkript-Life Sciences-Magazin, 21. Jahrgang, 06/2015, Seite 61)
- Expertentreffen zur 4. International Bioeconomy Conference im IAMO (Online, 07.05.2015)
- Ein echter Glücksgriff (AHA-Das Stadtmagazin, Seite 14, Februar 2015)
- Förderung für junge Pflanzenzüchter (Online, 20.01.2015)
- Bayer CropScience fördert Nachwuchs der halleschen Pflanzenzüchtung (Online, 20.01.2015)
- Forschung für vier weitere Jahre möglich (Mitteldeutsche Zeitung, 02.12.2014)
- Nachhaltiges Wachstum in der Bioökonomie in Sachsen-Anhalt (Online, 02.12.2014)
- WissenschaftsCampus Halle wird vier weitere Jahre gefördert (Online, 01.12.2014)
- Halles "Supergerste" (AHA-Das Stadtmagazin, Seite 16, September 2014)
- Projektstart von BARLEY-NAM: Auf der Suche nach der Super-Gerste (Online, 25.8.2014 )
- Violettes Brot – Was uns die Bioökonomie bringt (Radio Corax, 07.04.2014)
- Wildgersten rücken in den Fokus des Interesses (Online, 05.11.2013)
- Die Pflanze im Fokus: Interview mit den Sprechern des WissenschaftsCampus Halle - pflanzenbasierte Bioökonomie (Online, 30.05.2013)
- Neuer Wissenschafts Campus Halle - Pflanzenbasierte Bioökonomie wird eröffnet (Online, 30.05.2012)
- Saat für die Zukunft: Neuer Wissenschafts Campus Halle - Pflanzenbasierte Bioökonomie (idw, 04.03.2011)
- Sachsen-Anhalt, die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und die Leibniz-Gemeinschaft richten gemeinsamen WissenschaftsCampus ein. Pflanzenbiologie, Biotechnologie, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften bearbeiten Zukunftsthema Pflanzenbasierte Bioökonomie gemeinsam. (Leibniz-Gemeinschaft, 04.03.2011)