Konzept
Der Wissenschafts Campus Halle umfasst die relevanten Wissenschaftsdisziplinen der Bereiche pflanzenbasierter Agrarwissenschaften, Biologie, Biochemie, Biotechnologie und verwandte Disziplinen und verknüpft diese Kompetenzen mit umwelt- sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Forschungs- und Lehrbereichen. Dadurch soll eine grundlegende Betrachtung und Beurteilung pflanzenwissenschaftlicher und –biotechnologischer Innovationen und der damit verbundenen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Prozesse ermöglicht werden. Dies soll auf drei Skalenebenen erfolgen.
Auf der Mikroebene werden hauptsächlich die die vier folgenden Dimensionen untersucht:
- Funktion pflanzlicher Gene, Proteine und Metaboliten
- Wachstum und Entwicklung von Pflanzen inklusive deren Interaktion mit Symbionten und Schadorganismen
- Mechanismen der pflanzlichen Produktion
- Strukturen der pflanzenbasierten Bioökonomie.
Auf der Mesoebene sollen die Verbundprojekte integriert und die Bedeutung der erzielten Erkenntnisse aus den Verbundprojekten für die pflanzenorientierte Bioökonomie beurteilt werden. Auf der Makroebene soll schließlich eine gesellschaftliche und volkswirtschaftliche Bilanzierung von Innovationen und Innovationspotentialen in der pflanzlichen Bioökonomie durchgeführt werden.
